Aggression – mal konstruktiv

Ambulante Milieutherapie in Theorie und Praxis
Ulrike Winkelmann und Co-Autoren

Aggression mal konstruktivDas Buch der Psychoanalytikerin und Psychotherapeutin Ulrike Winkelmann stellt die psychoanalytische Milieutherapie sehr anschaulich dar. Diese vor allem in England und Amerika entwickelte Therapieform wurde in den sechziger Jahren des 20. Jahrhunderts von dem Berliner Psychiater und Psychoanalytiker Günter Ammon in Deutschland eingeführt. Sie ist besonders zur Behandlung von Krankheiten geeignet, die von in präverbaler Zeit entstandenen Aggressionsstörungen herrühren, z.B. Psychosen, Psychosomatik oder das Borderline-Syndrom.

Die Patienten leben und arbeiten dabei für eine bis vier Wochen zusammen an einem Ort und arbeiten in Gruppen an meist handwerklichen Projekten. So entsteht ein therapeutisches Feld, in dem frühkindliche meist destruktive Erlebnisse wieder erlebt und in therapeutischen Gruppensitzungen bewusst gemacht werden. Im Sinne einer Wiedergutmachung kann der Patient verständnisvoll angenommen, in seiner Destruktivität abgegrenzt und therapeutisch unterstützt werden.

In einem Theorie-Teil werden Entstehungsgeschichte sowie die geistigen und methodischen Hintergründe erläutert. Der praktische Teil beschreibt den Verlauf einer vierzehntägigen Milieutherapie, die im Sommer 1995 stattgefunden hat. In einem zum Tagungszentrum umgebauten Bauernhof im bayerischen Voralpenland wurden in vier Projektgruppen die Instandsetzung eines Zauns durchgeführt, ein Bücherregal gebaut, Hängeschränke für die Patientenküche angefertigt und Bodenfliesen verlegt. Die Kinder der Patienten bildeten eine Kindergruppe.

In den Projektgruppen brechen anhand der realen Anforderungen der handwerklichen Arbeit und der Witterungsbedingungen Ängste, Eifersuchtsgefühle, Rivalität, Wut und Verzweiflung auf und können durch Auseinandersetzungen mit Mitpatienten und gegenseitige Unterstützung konstruktiv verarbeitet werden. Der gruppendynamische Prozess der gesamten Großgruppe mit den Phasen des Anfangs (sich einlassen), der Mitte (neue Erfahrungen) und der Trennung (Erreichtes behalten) werden durch die Beschreibung einzelner Situation und kurze Darstellungen der Krankheitsgeschichte einzelner Patienten nachvollziehbar.

Eine Zusammenfassung der Behandlungserfolge, Empfehlungen für die Behandlungspraxis, Glossar und Literaturverzeichnis runden diese sehr gelungene Einführung in Methoden, Durchführung und Wirkungsweise der ambulanten psychoanalytischen Milieutherapie ab.

Verlag Dietmar Klotz GmbH, Eschborn
Eschborn 2000, 132 Seiten, Paperback € 15,20 ISBN 3-88074-298-7

Bestellformular

zurück